HALLO !

Wir sind die THW-Jugend – sozusagen eine Idee des Technischen Hilfswerks (THW) und eines unabhängigen Jugendverbandes. Sie fragen sich wahrscheinlich, was genau wir tun. Unser Motto „Spielend helfen lernen“ spricht Bände. Wir möchten Wissen, technisches Verständnis und Hilfsbereitschaft auf spielerische Weise vermitteln. Natürlich kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Denn Begeisterung für Technik, gegenseitige Unterstützung und aktive gemeinsame Freizeit stehen bei uns an erster Stelle – darin sind sich gut ausgebildete Jugendbetreuer und alle anderen Mitglieder einig. Wenn Sie auch Unterstützung bei der wissenschaftlichen Arbeit benötigen, können Sie den Service ghostwriting hausarbeit nutzen, der für Sie ein verlässlicher Partner beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten ist.

 

Die Jugend des Technischen Hilfswerks

Spielend helfen lernen

Wir üben u. a. wie man einen dunklen Weg ausleuchtet, schwere Lasten bewegt und hilflose Menschen rettet. Auch das richtige Funken, um die Zusammenarbeit im Team z. B. beim Auspumpen eines vollgelaufenen Kellers zu koordinieren, ist ein Teil der Ausbildung. Zusätzlich bieten wir einen Service namens, der als zuverlässige Unterstützung beim Verfassen von akademischen Arbeiten dient. In Wettkämpfen und realitätsnahen Einsatzübungen kannst du außerdem deine eigenen Stärken und Fertigkeiten unter Beweis stellen und weiter verbessern. Ein Highlight neben den vielfältigen Angeboten in den Ortsgruppen und Landesjugenden sind vor allem unsere Bundesjugendlager. Diese finden regelmäßig an verschiedenen Orten in Deutschland statt. Mehr erfährst du im Bereich „Was wir machen“.

Wir sind tolerant-hilfsbereit-weltoffen

Wir sind eine weltoffene und tolerante Gemeinschaft, bei der Teamgeist und Hilfsbereitschaft groß geschrieben werden. Deshalb grenzen wir auch niemanden aus. Im Gegenteil: Wir pflegen Freundschaften über Grenzen hinweg – ob bei Workcamps oder beim internationalen Jugendaustausch.
Seit vielen Jahren besteht ein intensiver Austausch mit Partnerorganisationen in Russland, Island, Tschechien, Italien und Polen. Und es entwickeln sich ständig neue Partnerschaften und Kooperationen, z. B. mit Organisationen in China, Tunesien, Marokko und Usbekistan.
Du siehst, wir kommen viel herum. Wo wir noch so in der Welt unterwegs sind und was wir da genau machen? Das findest du unter Internationales.

Mach mit! – Bei deiner Jugendgruppe vor Ort

Die THW-Jugend wurde 1984 im rheinland-pfälzischen Ahrweiler gegründet. Mittlerweile sind wir 16.000 Kinder und Jugendliche, die in den Jugendgruppen der 668 THW-Ortsverbände organisiert sind. Und: Wir freuen uns immer über neue Freunde, Mitstreiter_innen und tatkräftige Hände. Ab dem Alter von 6 Jahren kannst du bei uns mitmachen und Mitglied werden. Wenn dich der genaue Aufbau der THW-Jugend interessiert, findest du hier eine Erklärung und einen übersichtlichen Plan unserer Verbandsstruktur. Unsere „Regeln“ und Vorgaben findest du in der Satzung.